B2B-TRAININGS
In den B2B-Trainings verweben wir Theater mit verschiedenen Trainings- und Coaching-Ansätzen, vereinen wir Theorie und Praxis und arbeiten wir transdisziplinär: Wir gestalten Entfaltungräume, in denen Sie sich spielerisch erproben können und unmittel Haltung und Wirkung erleben.
BEISPIELE
Theater im Methodenkoffer: Über das Kennenlernen und Erproben von Methoden und Wirkungen des Theaters können Sie ihre Wirkung vor Ort stärken und Ihre Methodenkompetenz sowie Ihr Handlungsrepertoire erweitern. Teamarbeit, Koordination, Strukturierung und Durchhaltevermögen. Als Methode anwendbar ist Theaterarbeit in den unterschiedlichsten beruflichen Bereichen – Schule und Weiterbildung, Teamentwicklung, Führung. Lernen durch Theater wirkt sinnstiftend, ganzheitlich und nachhaltig – und macht Spaß! Erleben Sie diese Kraft des Theaters im gemeinsamen Spielen, Proben und schließlich im gemeinsamen – seminarinternen – Auftritt.
Haltung & Wirkung - Wozu/Sinn, Körper, Atmung und Stimme: Hier geht es um ihre innere und äußere Haltung und Wirkung und um die Wechselwirkung dieser. Die Stimme wohnt im Körper. Um klar Gedanken und Inhalte zu vermitteln und im Wortsinne Stellung zu beziehen, um nach außen hin zu wirken, brauchen wir eine innere Haltung, die die gewünschte Wirkung unterstützt. Wie funktioniert das? Praktische Übungen aus dem Theaterbereich stärken Ihre Präsenz als Trainerin, eignen sich aber auch für Ihre Arbeit in Ihren Lerngruppen.
RollenKlarkeit - Wie ich mir und den Teilnehmenden gut tue: Als Lehrende, Vermittelnde oder Begleitende stehen wir stets auf einer Bühne und spielen eine Rolle – tragen bildlich gesprochen einen Kittel. So ein Kittel schafft Distanz, er schützt aber auch, und wenn er löchrig wird, versagt er seinen Dienst. Passt eine solche Distanzierung zur Erwachsenenbildung, wo wir den Teilnehmenden auf Augenhöhe begegnen? Wie bringe ich meine Person und meine Rolle unter einen Hut? Wie kann ich herzlich sein und doch meiner pädagogischen Rolle gerecht werden? Wie kann ich ich selbst gut führen, um andere gut begleiten (führen) zu können.
VeränderungsMut: Wir leben in einer Zeit der Transformationen. Oft begegnen wir den Veränderungen mit Ängsten, in denne wir verharren. Gemeinsam erproben wir, wie wir fremd- oder selbstbestimmten Wandel bewusst und selbstwirksam gestalten können.
Wozu & Leibild: Gesundes Leben und Arbeiten braucht eine Verbundenheit mit unserem Selbst. Nur dann können wir wachsen, uns entfalten und andere gut begleiten. Gerne stellen wir daher mit Ihnen als Mensch oder Organisation die Frage(n) zu Ihrer Haltung, Ihrem Sinn und Kernanliegen, ihren Werten und Bedürfnissen und der Folge für Ihr Handeln - und erarbeiten ggfs. ein schriftliches Leitbild mit guter Außenwirkung.