KKT

Weitere Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht weiterer Projekte, die wir bereits durchgeführt haben oder aktuell durchführen. Seit 2016 führen wir umfassende Workshop-Projekte durch. Die folgende Auswahl beginnt 2016 (umgekehrt chronologisch).

Projekt GLÜCK

GLÜCK wurde im November 2019 mit der Helios-Gesamtschule durchgeführt. Mit Theater, Rap/Gesang und Tanz.

Förderer: GAG Immobilien AG

Projektzeitraum: 2019

Projekt DEMOKRATIE LEBEN

DEMOKRATIE LEBEN umfasste Workshops im Rahmen der Bundesinitiative „Demokratie leben“ zu Themen wie Nationalsozialismus und Hate Speech. Das Projekt wurde durchgeführt mit vier Schulen und insgesamt 300 Kindern und Jugendlichen.

Förderer: Bundesinitiative „Demokratie leben“

Projektzeitraum: 2017 bis 2018

Projekt MITEINANDER

MITEINANDER waren Workshops in Zusammenarbeit mit Coach e.V. für die folgenden drei Zielgruppen:
a) türkische Mädchen
b) Eltern und jugendliche Kinder
c) türkische Mütter

Projektzeitraum: 2017 bis 2018

Projekt NO MOBB

NO MOBB war ein Workshop-Projekt zum Thema Mobbing mit Theater. Es wurde durchgeführt mit einer Gesamtschule und insgesamt 90 Jugendlichen.

Projektzeitraum: 2017

Projekt TRANSBABEL

Das Projekt TransBABEL richtet sich an jungen Menschen in Vorbereitungsklassen einer Kölner Hauptschule, die noch nicht lange in Deutschland leben und sehr verschiedene Hintergründe und Flucht- oder Einwanderungserfahrungen, Lebenssituationen und Sprachfähigkeiten haben. Mittels Theater und Musik sollen die Jugendlichen Vertrauen und Verbundenheit erleben, ihre Potentiale entfalten und ihre Sprachfähigkeit entwickeln. Ziel des Projekts ist es, den jungen Menschen eine Gesellschaft aufzuzeigen, in der alle Kulturen mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden und alle Menschen in ihrer Vielfältigkeit geschätzt werden.

Förderer: GAG Immobilien AG

Projektzeitraum: 2016 und 2017

TransBABEL wurde 2016 für den Jugend.Kultur.Preis NRW nominiert.


EINBLICK in ältere Projekte (Auswahl)

AbendMorgenLand

war ein Projekt mit einer Jugendeinrichtung in Kalk zum Themen Interkultur.

DSDS. Du Sollst Du Sein

war ein Projekt, das v. a. mit jungen Langzeitarbeitslosen mit psychischen Herausforderungen - in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund.

Zwischen den Stühlen

war ein Projekt oer offenen Jugendarbeit, das in Kooperation mit Veedelsmanagement Ehrenfld durchgeführt wurde. Zielgruppe waren junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte.

Buchheimer Welten

war ein Projekt des Jugendhaus 'Der Treffer', bei dem Ruth zum Kley die künstlerische Leitung hatte. Mit dem Treffer wurden weitere Projekjte durchgeführt.